Cookie-Einstellungen

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.
Andere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Datenschutzhinweise lesen.

Einstellung

Technisch erforderlich

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen diese Website notwendig.




Hierdurch werden cookies auf youtube.com unterbunden.

Statistik & Tracking


back to top
home    |    Produkte      Handmesstechnik

Leonova Emerald

Leonova Emerald

Der Kleine Bruder des Leonova Diamond

Synchrone Schwingungsmessung, dynamisches Auswuchten in 1er Ebene. Den Leonova Emerald gibt es auch in einer Ex-Version für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung.

Leonova Emerald im Einsatz

Der Leonova Emerald® ist ein tragbares Zustandsanalyse-System für die Wartung von Industrieanlagen. Geschaffen für den täglichen Einsatz in rauer Umgebung stellt der Emerald das Werkzeug für Wartungstechniker und Ingenieure dar. Der Leonova Emerald beinhaltet  SPM HD®  zur Wälzlagerüberwachung und eine fortgeschritten Schwingungsanalyse für die allgemeine Maschinenzustandsüberwachung, und noch mehr Eigenschaften.
Der Leonova Emerald ist Teil der Leonova-Linie und verwandt zum Leonova Diamond®.

Ex Logo
Den Leonova Diamond gibt es auch in einer Ex-Version für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung.

Eigenschaften

Der Leonova Emerald beinhaltet die High Definition Stoßimpulsmethode (SPM HD®) zur Wälzlagerüberwachung, eine fortgeschrittene Schwingungsanalyse zur allgmeinen Maschinenzustandsüberwachungfor und noch weitere Eigenschaften.

Wälzlagerzustand

SPM HD


Die SPM HD® Methode (HDm/HDc)
Die SPM HD® Methode ist eine patentierte Weiterentwicklung der Stoßimpulsmethode (SPM) die weniger empfindlich gegenüber Störungen von anderen Signalen ist und deshalb bestens geeignet zur Wälzlagerüberwachung bei Maschinen mit sehr niedrigen Drehzahlen (1 - 20.000 U/min.). SPM HD ist daher eine schnelle, einfache und zuverlässige Methode zur Überwachung des Wälzlagerzustands.


SpektrumSPM Spektrum™
SPM Spektrum™ basiert auf einer außerordentlichen Signalqualität und einer 24 bit A/D Umwandlung, welche eine scharfe Auflösung bietet und prazisiert daher die Bestimmung eines möglichen Lagerschadens.

 

dBm/dBc
Die Original Stoßimpulsmethode basiert auf der Methode dBm/dBc welche die Stoßimpulse/Sekunde zählt und uns einen Teppichwert (dBC), bzw. einen Maximalwert (dBm) liefert.

 

LRHR

LR/HR
Die LR/HR Methode wurde aus der Original Stoßimpulsmethode entwickelt zur Zustandsanalyse von Wälzlagern und gleichzeitigen Zustandsanalyse des Ölfilms an den Rollflächen des Wälzlagers.

Schwingungsanalyse

Leonova Emerald vibration spectrum


Schwingungsgröße mit FFT Spektrum
Die Messung von Geschwindigkeit, Beschleunigung und Schwingweg (0-40kHz Frequenzbereich), entpsrechend des letzten ISO 10816 Standards helfen bei der Diagnose von allgemeinen Maschinenzuständen. Zusätzlich zu den RMS Schwingungswerten, zeigt das Instrumentendisplay ein FFT Spektrum, wo Symptome wie Unwucht, Ausrichtfehler und strukturelle Schwächen gefunden werden können.



Leonova Emerald evamEVAM®
Die EVAM® (Evaluated Vibration Analysis Method) Messtechnik misst mit bis zu 25600 Linien im Spektrum, liefert ein fertig definiertes "Schadensymptomregister" für Maschinen, und kann auch einen Trend anzeigen.

Resonanz

Strukturelle Resonanz
Die Messung der Hoch- und Auslaufkurve, bzw. des Anschalgsversuchs sind Methoden für die Ursachenanalyse und zeigen die Schwingcharakteristik des Maschinengehäuses, Resonanzfrequenzen und die Reaktion bei kritischen Drehzahlen.

Korrektive Instandhaltung


Leonova Emerald balancingDynamisches Auswuchten
Auswuchten in einer Ebene, entsprechend des ISO 1940-1 Standards, gemeinsam mit der Schwingungsmessung, wird der Benutzer durch das Auswuchtmenü geführt. Anschließend wird ein Vorschlag berechnet, zum korrigieren der Unwucht.

Order Tracking - Ordnungsanalyse


HD Order Tracking - OrdnungsanalyseHD Order Tracking - Ordnungsanalyse
Bei Maschinen die ihre Drehzahlen ändern, liefert die HD Ordnungsanalyse Funktion zuverlässige und kristallklare Meßergebnisse, auch wenn sich die Drehzahl während der Messung ändert. Diese Funktion ist in einem sehr weiten Drehzahlbereich anwendbar, von niedrigen bis zu hohen Drehzahlen.

Order Tracking On/Off

Funktionen je nach Bedarf

Um das optimale Preis/Leistungsverhältnis zu erhalten, können die Leonova-Anwender aus nachfolgenden Diagnose- und Instandhaltungsfunktionen die gewünschte Konfiguration auswählen. Funktionen die in der Plattform vorhanden sind, sind immer enthalten und können unbegrenzt verwendet werden.

Module

Plattform Funktonen

• SPM HDm/HDc und/oder SPM LR/HR
• 1 Kanal Schwingung
• Bis zu 6400 Linien, 10 kHz
• RMS Schwingung, ISO 2372
• Drehzahlmessung
• Temperaturfunktionen
• Stethoscop Funktion
• Lese-/Schreibfunktion mit CondID® 
• Recording
• Sprachaufzeichnung von Kommentaren
• Kontrollpunkte, freier Text
• Aufzeichnen von Sprachkommentaren

Optionale Funktionen

• SPM HD Expert, Zeit- und Frequenzsignalanalyse
• Stoßimpulsmethode dBm/dBc
• Stoßimpulsmethode HDm/HDc
• Stoßimpulsmethode LR/HR
• SPM Spektrum
• Schwingung ISO 10816 mit Spektrum
• Vibration Premium
   FFT mit Symptomen
   6400 Linien, 10 kHz
   HD Order Tracking - Ordnungsanalyse
   Zeitsignal
   Post Trigger
• Vibration Supreme
   EVAM ausgewertete Schwingungsanalyse
   12800 Linien, 20 kHz   
   + alle Funktionen in Vibration Premium
• Wuchten, eine Ebene

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.
Andere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Datenschutzhinweise lesen.